EINLADUNG: Online-Vortrag mit Robert Mair: Stutenleistungsprüfung in Tirol - Beurteilung junger Stuten
Um erfolgreich in die Zucht einsteigen zu können, müssen Stuten im Laufe ihrer Entwicklung einige Stationen durchlaufen. Hierzu gehört nicht nur die Anmeldung im Zuchtverband und die Vorstellung zur Eintragung ins Zuchtbuch, sondern, um später auch den Titel der Staatsprämienstute tragen zu können, ebenfalls die Stutenleistungsprüfung. Doch wie läuft diese ab, welchen Zweck erfüllt sie und wie sollte eine gute Vorbereitung aussehen?
Robert Mair, Geschäftsführer vom Haflinger Pferdezuchtverband Tirol und Gestütsleiter des Weltzentrums der Haflingerpferde in Ebbs, wird am 20.01.2022 ab 19:30 Uhr einen Abend via Zoom zum Thema Leistungsprüfung referieren. Unterstützt wird er hierbei von der Ausbildungsleiterin am Fohlenhof Ebbs Magdalena Hell.
Im Anschluss kann gerne weiter zum Thema diskutiert werden: etwa zur Vergleichbarkeit der Stutenleistungsprüfungen, dem Bedarf einer Stutenleistungsprüfung mit Westernausrichtung, sowie zum Ersatz der Stutenleistungsprüfung durch Turniererfolge.
Auch andere Fragen können am Abend oder schon vorab bei der Anmeldung gestellt werden.
Via Zoom dürfen alle Mitglieder des Haflinger Freundeskreises und auch andere Haflingerfreunde kostenfrei an dem Abend teilnehmen. Der Teilnahmelink wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.
Anmeldung bitte unter Angabe der eigenen E-Mail-Adresse gern per WhatsApp an Charlotte Blöhs (0160/98409146).
Für alle Interessierten wird es am 19.03.2021 in Schleswig-Holstein eine Veranstaltung in Präsenz zur Pferdebeurteilung geben mit anschließendem Haflingerabend und Jahreshauptversammlung des Haflinger Freundeskreises SH und HH e.V.